Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julian Schellong, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Köster, Roman: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte. Theorien, Methoden, Themen, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Nils Freytag, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kupper, Patrick: Umweltgeschichte, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Anne Dippel, Universität Jena
    • Gesing, Friederike; Knecht, Michi; Flitner, Michael; Amelang, Katrin (Hrsg.): NaturenKulturen. Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Thorsten Schulz-Walden, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Hans-Böckler-Stiftung
    • Schneider, Birgit: Klimabilder. Eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jasmin Hettinger, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • von Reden, Sitta; Wieland, Christian (Hrsg.): Wasser. Alltagsbedarf, Ingenieurskunst und Repräsentation zwischen Antike und Neuzeit, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Ferrari, Arianna; Petrus, Klaus (Hrsg.): Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen. , Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Philipp N. Lehmann, Max Planck Institute for the History of Science
    • Güttler, Nils: Das Kosmoskop. Karten und ihre Benutzer in der Pflanzengeographie des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Hubertus Büschel, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Rublack, Ulinka (Hrsg.): Die Neue Geschichte. Eine Einführung in 16 Kapiteln. Mit einem Vorwort von Jürgen Osterhammel, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Astrid Mignon Kirchhof, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wöbse, Anna-Katharina: Weltnaturschutz. Umweltdiplomatie in Völkerbund und Vereinten Nationen 1920-1950, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Severin Fischer, Institut für Europäische Politik, Berlin
    • Brunnengräber, Achim: Die politische Ökonomie des Klimawandels. , München 2009
  • -
    Rez. von Anke Hufschmidt, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
    • Düselder, Heike; Weckenbrock, Olga; Westphal, Siegrid (Hrsg.): Adel und Umwelt. Horizonte adeliger Existenz in der Frühen Neuzeit, Köln 2008
  • -
    Rez. von Frank Schipper, School of Innovation Sciences, Eindhoven University of Technology
    • Schöller-Schwedes, Oliver; Rammler, Stephan: Mobile Cities. Dynamiken weltweiter Stadt- und Verkehrsentwicklung, Münster 2008
  • -
    Rez. von Barbara Schmucki, Department of History, University of York
    • Merki, Christoph Maria: Verkehrsgeschichte und Mobilität. , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Albrecht Weisker, Göttingen
    • Winiwarter, Verena; Knoll, Martin: Umweltgeschichte. Eine Einführung, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Alexander Schug, Berlin
    • Prinz, Michael (Hrsg.): Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Thomas Zeller, Dept. of History and Sociology of Science, University of Pennsylvania
    • Küster, Hansjörg: Geschichte des Waldes. Von der Urzeit bis zur Gegenwart, München 1998
    • von Below, Stefan; Breit, Stefan: Wald - Von der Gottesgabe zum Privateigentum. Gerichtliche Konflikte zwischen Landesherren und Untertanen um den Wald in der frühen Neuzeit, Stuttgart 1998
Seite 1 (16 Einträge)